Kann bei der Baumkontrolle die Stand- und/oder Bruchsicherheit eines Baumes nicht eindeutig beurteilt werden, ist es notwendig, diesen eingehend zu untersuchen. Wir verwenden je nach Situation und Notwendigkeit folgende Methoden:
- Stabilitätsberechnung über eine Windlastanalyse
- Messung der Stand- und Bruchsicherheit mittels Elasto-/Inclinomethode
- Ermittlung der Bruchsicherheit mittels Schalltomographie und Lastabschätzung
- Abschätzung der Bruchsicherheit über Restwandstärke-Ermittlung und Lastanalyse
Um Aussagen über die Sicherheit eines Baumes treffen zu können, müssen folgende Größen bekannt sein: die angreifende Windlast, die Dimensionen und Güte der lastabtragenden Baumteile, und die baumartenspezifischen Materialwerte des grünen Holzes. Die Verknüpfung dieser drei Bausteine liefert die Baumstatik. Mit ihr lassen sich Sicherheitswerte von Bäumen ganz ähnlich berechnen wie es die Baustatik mit Bauwerken tut.
